SCHICKLER.essentials – der exklusive Newsletter für Medienexperten
Insiderwissen für Medienentscheider
Studie von BDZV und SCHICKLER zu den Trends der Zeitungsbranche 2021
Zum siebten Mal hat SCHICKLER gemeinsam mit dem Bundesverband für Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in der repräsentativen Studie „Trends der Zeitungsbranche 2021“ die Entwicklungen und Ziele der Branche beleuchtet. In diesem Jahr haben 129 Verleger- und Geschäftsführer*innen, Chefredakteur*innen und [...]
Trends der Zeitungsbranche 2021: SCHICKLER-Partner Christoph Mayer im Interview mit medienpolitik.net
„Technologie muss eine Kernkompetenz der Verlage sein und nicht nur Mittel zum Zweck.“ sagt SCHICKLER-Partner Christoph Mayer im Interview mit medienpolitik.net. Mehr zu den Ergebnissen der Trendumfrage 2021, die SCHICKLER gemeinsam mit dem BDZV durchgeführt hat, lesen Sie im [...]
kress pro berichtet über die Erkenntnisse aus dem Projekt DRIVE
Gestartet wurde DRIVE im Spätsommer 2020 gemeinsam mit der dpa und mehreren regionalen Zeitungsverlagen. mit dem Ziel datengetriebene Personalisierung zu verproben. Wir wollen mit Hilfe selbstlernender Algorithmen herausfinden, was einen Nutzer zu einem zahlenden Kunden macht und was nötig ist, [...]
BDZV und SCHICKLER präsentieren Trends der Zeitungsbranche 2021
Die Zuversicht in eine erfolgreiche Digitalisierung wächst - die Corona-Pandemie beschleunigt die Transformation der Verlagshäuser Die Ergebnisse der repräsentativen Studie „Trends der Zeitungsbranche 2021“ wurde am 9. Februar 2021 gemeinsam vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und SCHICKLER vorgestellt. Paid Content [...]
Dr. Christoph Mayer wird Partner bei der SCHICKLER Unternehmensberatung GmbH
Klares Zeichen für eine verstärkte Ausrichtung der SCHICKLER-Unternehmensstrategie an KI-basierten Beratungsangeboten. Die SCHICKLER Unternehmensberatung GmbH (SCHICKLER) hat Dr. Christoph Mayer zum 01. Januar 2021 zum Partner ernannt. Zusammen mit dem Partnerkreis um Alexander Kahlmann, Rolf-Dieter Lafrenz, Hendrik Langen und Patric Tongbhoyai [...]
SCHICKLER Weihnachtsgrüße interaktiv – ganz im Zeichen von NEW WORK
Alle Jahre wieder – und so auch in diesem so turbulentem Jahr 2020, schreiben wir unseren Kunden eine Weihnachtskarte. Eine schöne Konstante. Dieses Mal wollen wir mit der SCHICKLER Weihnachtskarte einen optimistischen Blick in das kommende Jahr werfen. Denn auch [...]
Lesermarkt der Zukunft – wie Sie den Customer Lifetime Value als strategische Steuerungsgröße einsetzen
Beginnen wir mit einer direkten Frage: Kennen Sie den Customer Lifetime Value (CLV) Ihrer Neukunden aus 2020? Warum das wichtig ist? Weil die Lesermärkte von Medienhäusern sich derzeit im wahrscheinlich größten strukturellen Wandel ihrer Geschichte befinden und dem CLV [...]
Moderne Verlagslogistik als Wachstumstreiber
Die Rahmenbedingungen für die Verlagslogistik könnten kaum schwieriger sein. Einerseits führt der kontinuierliche Rückgang der gedruckten Auflage zu einer zunehmend geringeren Zustelldichte, was insbesondere für die Zustellorganisationen der Regionalverlage von hoher Relevanz ist. Andererseits erzeugt der kontinuierlich ansteigende Mindestlohn einen [...]
Ohne Media Time keine Euros – Nutzungszeit ist der wichtigste KPI für digitale Abos
In den letzten Jahren wurde das Hohelied der Konversion gesungen. Viele Newsrooms bekamen Umwandlungsziele und haben Plus-Abonnenten gewonnen, als gäbe es kein Morgen. Als dann die Churn-Welle über sie hereinbrach, wurden große Retention-Programme abseits der Redaktion gestartet. Eine tiefere Datenanalyse [...]
Datengetriebene Personalisierung – Warum nicht von Netflix & Co. lernen?
Fünf Verlage starten mit SCHICKLER und der dpa in die Data Science-Zukunft. In 2021 soll die Initiative auf 15 Verlage anwachsen. Die ganze Branche profitiert. Die meisten erfolgreichen Digital-Medien setzen Künstliche Intelligenz in der Personalisierung und Ausspielung ihrer Inhalte ein. [...]
Next generation Tech – IT-System von groß und teuer zu flexibel und günstig
IT-Projekte sind der Schrecken jedes Medienunternehmens. Die Komplexität der Geschäftsmodelle und deren historisch gewachsene Spezifika machen jedes IT-Projekt teurer und zeitaufwändiger als geplant. Häufig müssen IT-Systeme so stark an die individuellen Besonderheiten angepasst werden, dass spätere Aktualisierungen ein Ritt auf [...]
NOVA Insights – Spotlight Neue Geschäftsfelder
Der Nova Innovation Award 2020 hat auch dieses Jahr wieder drei verdiente Gewinner in den Kategorien Produktinnovation, Vermarktungsinnovation und Neue Geschäftsfelder hervorgebracht. Eine Stärke des Awards ist es, dass viele weitere Konzepte und Innovationen unter den Einreichungen sind, die das [...]
BDZV und SCHICKLER küren die Sieger des Nova Innovation Award 2020
Bereits zum vierten Mal haben SCHICKLER und der BDZV innovative Konzepte der Zeitungsbranche gesichtet, die überzeugendsten Einreichungen für den Nova Award nominiert und die Preisträger ausgewählt. SCHICKLER-Geschäftsführer und Jurymitglied Rolf-Dieter Lafrenz freut sich insbesondere über die Anzahl der diesjährigen Einreichungen: „Besonders [...]
Churn Prediction – Präventive Kündigungsverhinderung mit künstlicher Intelligenz
Warum müssen Verlage Churn Prediction einsetzen? Kündigungen sind teuer. Zeitungsverlage verlieren jährlich 5-10% ihrer Print-Abonnenten durch Kündigungen. Dies entspricht einem jährlichen Verlust von 5-10% der Print-Vertriebserlöse, der durch Neukunden-Gewinnung und Kündiger-Rückgewinnung ausgeglichen werden muss. Im Bereich von Digital-Abos sind [...]
X-Faktor Organisation: So bringen Sie Paid Content auf die Erfolgsspur
Die fünf Säulen einer erfolgreichen Paid-Content-Strategie Corona brachte den digitalen News-Medien in Deutschland nicht nur neue Rekordzahlen bei Nutzern und Abonnenten, sondern leider auch bei Churn und Nutzerverlusten. Die Pandemie zeigte das Potenzial des Modells ebenso auf wie seine [...]