SCHICKLER.essentials – der exklusive Newsletter für Medienexperten
Insiderwissen für Medienentscheider
Die wichtigsten KI-Use-Cases von Zeitungsverlagen – welche sind bei Ihnen schon im Einsatz?
Künstliche Intelligenz (KI) wird für Zeitungsverlage in den kommenden Jahren einer der strategischen Grundpfeiler für wirtschaftlichen Erfolg sein. Dieser Meinung sind 77% der Verlage, die in einer von Schickler gemeinsam mit der WAN-IFRA durchgeführten globalen Studie zum Einsatz von KI [...]
Es geht ans Eingemachte: warum Ihre Inhalte Online nicht funktionieren…
Netflix meldet erstmals rückläufige Abonnentenzahlen. Auch bei vielen Zeitungsverlagen stagniert das Wachstum der Digital-Abonnenten. Ist das ein Problem? Für Netflix ja, für Verlage nein. Warum? Netflix ist ein digital pure Player, arbeitet mit ausgeklügelten Algorithmen und einer Armada an Data [...]
SCHICKLER Media Index 2022: Deutscher Werbemarkt erreicht 2022 wieder Vor-Corona-Niveau
Wie bereits das Jahr 2020 stand auch 2021 stark im Zeichen von Corona. Trotz der anhaltenden Einschränkungen ist der deutsche Werbemarkt im Jahr 2021 um 5,9% gegenüber 2020 gewachsen. Dies entspricht damit fast den von uns im Februar 2021 vorhergesagten Wachstum [...]
BDZV/SCHICKLER Trendumfrage 2022
Ein Drittel der Top-Entscheider der Medienbranche gibt an, dass die Gesamt-Anzahl der Abonnenten (Print + E-Paper + Paid-Content) bereits wieder wächst. Ein weiteres Drittel erwartet dieses Wachstum ab dem Jahr 2027. So lautet eine der wichtigsten Erkenntnisse der diesjährigen BDZV/SCHICKLER [...]
B2B-Vermarktung mit intelligenten Daten und Algorithmen neu denken
Das Angebotsportfolio von B2B-Vermarktern ist in den letzten Jahren regelrecht explodiert. Der Trend hin zum full-service Kommunikationsdienstleister ist richtig. Er ist vom Kunden her gedacht – weg vom Produktverkauf, hin zum Lösungsverkauf. Doch das bringt auch Herausforderungen mit sich. Verkäufer fühlen [...]
Erfolgreich Geschäftsmodelle entwickeln – jeder kann es, viele trauen sich nur nicht
Investitionen in neue Geschäftsmodelle auf Höchststand Die Medienbranche befindet sich mitten im digitalen Disruptionsstrudel, wie so ziemlich jede Branche. Inzwischen ist jedem Medienentscheider klar, dass neben der Transformation des klassischen Geschäftsmodells auch die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle nötig ist, um nachhaltig wirtschaften [...]
Supernova 2022: Startschuss zum 6. Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen
Auch in 2022 sucht SCHICKLER gemeinsam mit dem BDZV die "Supernova" und verleiht schon zum sechsten Mal den NOVA-Innovation Award der deutschen Zeitungen. "Wir von SCHICKLER freuen uns, zusammen mit dem BDZV auch 2022 den wichtigsten Innovationspreis der Branche auszuschreiben." [...]
Schickler & WAN-IFRA Studie zeigt wie wichtig KI für Zeitungsverlage wird
Schickler & WAN-IFRA Studie zeigt wie wichtig KI für Zeitungsverlage wird Gemeinsam mit der WAN-IFRA hat Schickler eine internationale Studie durchgeführt, um die aktuelle Nutzung von KI in Zeitungsverlagen aufzuzeigen und einen Ausblick auf die geplanten KI-Entwicklungen in den nächsten Jahren [...]
Schickler schließt sich der Highberg Group an
Die Übernahme der Schickler Unternehmensberatung ist für die Highberg Group ein weiterer Wachstumsschritt in den deutschen Markt. Durch die Übernahme der Beratungsboutique Schickler Unternehmensberatung in Hamburg unternimmt die Highberg Group einen wichtigen Schritt in den deutschsprachigen Markt. Schickler wird die Beratungsgruppe [...]
Wie ein ehemaliger SCHICKLER-Mitarbeiter mit einem Start-up den Einkauf digitalisiert
Can Akin war von 2013 bis 2016 als Senior-Berater Teil des SCHICKLER Beratungs-Teams. Anschließend hat er das Wachstum des SCHICKLER Start-ups Cargonexx maßgeblich mitgestaltet. Nun hat Can sein eigenes Start-up Lhotse gegründet, mit dem er kürzlich eine Finanzierungsrunde von 5 [...]
Print-Leser sind nicht alle gleich – warum behandeln wir sie dann so?
Aus dem digitalen Publishing wissen wir, wie unterschiedlich Leser auf Preise, Angebote und Ansprachen reagieren. In der Print-Welt gibt es dazu wenig Erkenntnisse. Das wollen wir mit der neuen SCHICKLER-Dateninitiative GRID (Generating Revenue with Intelligent Data) ändern. Systematik der GRID-Dateninitiative [...]
Jedes vernichtete Buch ist eines zu viel! Ein datengetriebenes Prognosemodell für den Buchmarkt
Noch ist das für den Buchhandel so wichtige Weihnachtsgeschäft 2021 in vollem Gange. Doch bei aller Euphorie über die traditionell guten Umsatzzahlen im letzten Quartal des Jahres - in 2022 wird den Buchverlagen ein deutlich rauerer Wind entgegen blasen. Dieser speist [...]
KI für den Werbemarkt – wie Algorithmen kritische Werbekunden erkennen
Sinkende Erlöse, starke Wettbewerber und sich schnell ändernde Geschäftsmodelle bringen den Werbemarkt stark unter Druck. Der Markteintritt großer Tech-Giganten wie Google und Facebook hat diese Situation massiv verschärft. Während der Gesamtmarkt stabil ist bzw. leicht wächst, haben sich Budgets dramatisch in [...]
DRIVE-Whitepaper
DRIVE wird 1 Jahr alt! Unser gemeinsames Data Science Projekt gemeinsam mit der dpa und aktuell 14 Verlagen. In unserem DRIVE Whitepaper geben wir Einblick in den bisherigen Weg und geben den Verlagen das Wort. Warum funktioniert DRIVE, was sind [...]
Kress Pro Artikel über DRIVE
Das DRIVE-Projekt von dpa und Schickler wächst kontinuierlich. Gemeinsam analysieren aktuell über 14 Verlage Nutzerverhalten, Artikel-Performance, Paywalls und entwickeln Algorithmen zur Personalisierung. Alles mit dem Fokus der Steigerung digitaler Abonnements und Erlöse. Die Branchenzeitschrift Kress Pro berichtet exklusiv als Titelstory über [...]