Generative KI erobert die Newsrooms – neue Studie mit umfassenden Einblick
Das Konzept der Generativen KI ist nicht neu – doch seit ChatGPT hat das Thema noch einmal eine ganz neue Brisanz erlangt. Verschiedenen Berichten zufolge hatte ChatGPT innerhalb von fünf Tagen nach seiner Veröffentlichung 1 Million Nutzer und 100 Tage später 100 Millionen, womit es die am schnellsten wachsende Internetanwendung aller Zeiten ist.
Auch die Publishing-Welt bleibt davon nicht unberührt. Viele Stimmen preisen die Technologie laut, andere diskutieren die potentiellen (negativen) Auswirkungen auf den Journalismus. Doch wie steht es wirklich um die Nutzung von Generativer KI im Publishing und Journalismus? Bisher fehlte ein repräsentatives Bild, das uns einen klaren Überblick gibt. Unsere neue Studie gibt erstmals einen umfassenden Einblick. In Zusammenarbeit mit dem Branchenverband WAN-IFRA führten wir im Mai 2023 eine Umfrage unter Nachrichtenredakteuren, Journalisten und Verlagsmanagern durch. Insgesamt erhielten wir 101 Rückmeldungen von Teilnehmern aus der ganzen Welt.
Newsrooms erkennen den Wert von Generativer KI
Die Studie zeigt, dass Newsrooms die Vorteile von Generativer KI erkennen. Ganze 70% der Befragten betrachten Generative KI als nützliches Werkzeug, das ihnen bei ihrer täglichen Arbeit helfen kann. Dies unterstreicht das Potenzial, das Generative KI in der Medienbranche bietet.
Die Umfrage ergab außerdem, dass bereits fast die Hälfte der befragten Newsrooms (49%) aktiv mit Generativen KI-Tools arbeitet. Andererseits zeigt dies gleichzeitig die Vorsicht, die viele Redaktionen (51%) im Hinblick auf solche neuen, sich entwickelnden Tools haben.
Bedenken, Sorgen und erste Versuche für Anwendungs-Guidelines
Mehr als 8 von 10 Teilnehmern gaben an, dass ihre größte Sorge hinsichtlich der Anwendung von Generativer KI in der potenziellen Ungenauigkeit von Informationen und der Qualität des generierten Contents besteht. Gut, dass immerhin schon 20% der Newsrooms vorgegebene Richtlinien dazu haben, wann und wie man generative Generative KI-Tools im Arbeitsalltag einsetzt. Hier ist jedoch noch Luft nach oben – und sicherlich wird an vielen Stellen bereits daran gearbeitet.
Unumgänglicher Wandel durch Generative KI? Die Mehrheit ist sich sicher, dass sich Rollen verändern werden.
Die Umfrageergebnisse machen deutlich, dass Generative KI die Rollen und Verantwortlichkeiten in den Newsrooms beeinflussen wird. Ganze 82% der Befragten sind der Ansicht, dass sich die Rollen und Verantwortlichkeiten in den Newsrooms aufgrund des Einsatzes von Generativer KI leicht oder signifikant verändern werden.
Da stellt sich die Frage, wie KI-Tools überhaupt genutzt werden. Textzusammenfassungen scheinen angesichts der Vielfalt der Informationen, die Journalisten derzeit für verschiedene Plattformen erstellen müssen, eine sinnvolle und nützliche Verwendung zu sein. Dies ist laut Umfrageergebnissen der derzeit wichtigste Anwendungsfall. Auch in den Bereichen Recherche, Korrekturen und Workflow-Optimierung werden Generative KI Anwendungen bereits von jeweils mehr als 40% aktiv genutzt.
Welche Bereiche das größte Entwicklungspotential bieten, wer die Einführung der Tools in Newsrooms vorantreibt und wie groß die Resistenz von Journalisten und Publishern ist können Sie im vollständigen Report erfahren.
Möchten Sie tiefer in unsere Erkenntnisse eintauchen? Melden Sie sich bei uns, und wir teilen gerne den vollständigen Report mit Ihnen.
Kathrin Hälbich (k.haelbich@schickler.de) und Dr. Ole Martin (o.martin@schickler.de)
Interessiert? Bleiben Sie mit dem SCHICKLER.essentials Newsletter auf dem Laufenden!