media.essentials – der exklusive Newsletter für Medienexperten
Insiderwissen für Medienentscheider
TEMS – die Entwicklung eines europäischen Medien-Datenraums
Trusted European Media data Space, kurz TEMS, heißt das neue mit 16,5 Mio. € geförderte EU-Projekt. Es hat zum Ziel, eine kollektive europäische Daten-Infrastruktur als Gegengewicht zu FAANG (Facebook, Apple, Amazon, Netflix, Google) aufzubauen. Hierüber soll [...]
Die Zukunft der Medien: Deep Analytics und KI in der Customer Journey (Panel von SCHICKLER auf den Medientagen München)
Innovative Köpfe aus der Medienbranche haben sich beim SCHICKLER Panel der Medientage München am 26. Oktober 2023 zusammengefunden, um über die faszinierende Verbindung von Deep Analytics und Künstlicher Intelligenz in der Customer Journey zu sprechen. Die lebhafte Diskussion zeigte auf, [...]
Die Evolution der Anreizsysteme im Werbeverkauf
Verkaufsexperten und Entscheidungsträger in der Verlagsbranche sind sich der Einschränkungen und Herausforderungen herkömmlicher, im Wesentlichen umsatzbasierter Vergütungsmodelle nur allzu bewusst. Lassen Sie uns dies anhand zweier Beispiele verdeutlichen: Beispiel 1 - Die Schwierigkeit der Motivation bei ausbleibenden Umsätzen Wie schwer fällt [...]
Wie Personalisierung das Engagement verdoppelt
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Zeit der durchschnittliche Leser täglich auf einer regionalen Zeitungswebsite verbringt? Statistisch gesehen, entspricht diese Zeitspanne gerade einmal der Zeit, die Sie benötigt haben, um bis zu diesem Punkt dieses Artikels zu gelangen, nämlich [...]
Video sells! Wie Bewegtbild neue Erlöspotenziale für Publisher erschließt
Die Herausforderungen werden immer größer. Durch volatil steigende Kostenparameter bei gleichzeitig sinkenden Erlösen aus Vertrieb und Vermarktung stehen Printverlage aller Gattungen aktuell vor einer noch nie dagewesenen Existenzfrage. Zusätzlich verändert die Digitalisierung die Art und Weise, [...]
Journalismus powered by ChatGPT? Studie zeigt, wie generative KI Einzug in internationale Nachrichtenredaktionen hält
In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen unseren Alltag immer stärker beeinflussen, stehen wir möglicherweise an der Schwelle zu einer neuen Ära. Ähnlich wie die Erfindung des Internets unser Leben revolutionierte, könnte Künstliche Intelligenz (KI) einen ähnlichen Wandel herbeiführen. Besonders in [...]
RAPID: Die neue Daten-Initiative für Regional-Publisher – maximieren Sie Ihren Werbeerfolg mit First-Party-Daten!
Der Wirkungsgrad von Third-Party-Identifiern schwindet täglich, das Ende von Drittanbieter-Cookies naht – ab 2024 ist Schluss damit. Um digitale Werbeerlöse weiter auszubauen sind regionale Publisher gefordert, ihre First-Party-Daten stärker zu aktivieren und für Werbetreibende verfügbar zu machen. Die Voraussetzungen dafür stehen [...]
Was ChatGPT & Co. wirklich für Publisher bedeuten
Nein, jetzt kommt nicht der klassische Witz der letzten Wochen, in dem Sie nach den ersten Absätzen lesen, dass dieser Artikel von ChatGPT verfasst wurde. Alles hier ist real geschrieben. Ja, es ist beeindruckend, was da auf uns zurollt. Jahrzehnte [...]
Transformation zum datengesteuerten Medienhaus: Warum die richtige Strategie, Kultur und Organisationsform wichtiger sind als die technologische Grundlage
Durch unsere Beratungsprojekte im Mediensektor gewinnen wir einen tiefen Einblick in den Umgang von Medienunternehmen mit Data-Themen. Natürlich begegnen uns dabei häufig Probleme, die auf mangelnde Datenqualität und unzureichende Tools zurückzuführen sind. Doch zunehmend beobachten wir auch bei Medienhäusern, die über [...]
Transformation Endgame – die nächsten 5 Jahre entscheiden
Zeitungsverlage stehen vor der größten Herausforderung, die ihnen jemals in ihrer Geschichte gegenüberstand. Die nächsten Jahre fordern radikales Handeln. Auch wenn Sie den Wind erst leise in der Ferne rauschen hören: der Sturm ist im Anmarsch, und er ist brutal. [...]
Generative KI erobert die Newsrooms – neue Studie mit umfassenden Einblick
Das Konzept der Generativen KI ist nicht neu – doch seit ChatGPT hat das Thema noch einmal eine ganz neue Brisanz erlangt. Verschiedenen Berichten zufolge hatte ChatGPT innerhalb von fünf Tagen nach seiner Veröffentlichung 1 Million Nutzer und 100 Tage [...]
Redaktionen produzieren die falschen Inhalte
Neben dem Genre- und dem Inhalte-Mix erhalten Redaktionen durch die sogenannten Leserbedürfnisse eine weitere wichtige Dimension zur redaktionellen Planung. Die Logik von Leserbedürfnis-Modellen ist schnell beschrieben: Welche grundlegenden Bedürfnisse wurden durch die Inhalte angesprochen, die das meiste Engagement generieren konnten? Hypothese: [...]
Aus der Praxis: Einführung agiler Teams im Medienumfeld am Beispiel von Ringier Axel Springer Schweiz
Ringier Axel Springer Schweiz ist der führende Schweizer Zeitschriftenverlag. Das Unternehmen verfügt mit über 20 Print-Titeln und über 400 Ausgaben im Jahr über das größte Zeitschriften-Portfolio der Schweiz, unter anderem die bekannteste Publikumszeitschrift, die Schweizer Illustrierte. Die Schweizer Illustrierte lebt primär [...]
Datenethik und KI-Governance – verantwortungsvolle und ethische Nutzung von Daten
Künstliche Intelligenz (KI) und der Umgang mit Daten bieten Unternehmen enormes Potenzial. Viele Unternehmen haben bereits KI-Anwendungen wie Chatbots im Einsatz, aber der plötzliche Aufstieg von ChatGPT hat zu einem starken Interesse an KI geführt. Die schnelle Entwicklung von KI hat [...]
SCHICKLER Media Index 2023: Der deutsche Werbemarkt trotzt den äußeren Bedingungen
Glücklicherweise ist Corona 2023 kein großes Thema mehr. Entsprechend müssen wir dieses Jahr nicht über Corona-Auswirkungen auf den deutschen Werbemarkt spekulieren (siehe Media Index 2022). Trotzdem bleiben die äußeren Umstände anspruchsvoll. Der Ukraine-Krieg hat zu steigenden Energiekosten und hoher Inflation geführt. [...]