Highberg ernennt Niclas Heidenreich zum Partner

Ein klares Zeichen für Wachstum, Kontinuität und exzellente Beratungskompetenz Pressemitteilung, Hamburg/Amsterdam, 1. Juli 2025 Mit Wirkung 1. Juli 2025 wurde Niclas Heidenreich zum Partner von Highberg ernannt. Gemeinsam mit dem Partnerkreis um Alexander Kahlmann, Christoph Mayer, Hendrik Langen und Patric Tongbhoyai wird er die strategische Weiterentwicklung der Beratungsgesellschaft vorantreiben und ihre Positionierung im Medien- [...]

HIGHBERG Media Index 2025: Alte und neue Online-Gattungen treiben Wachstum im deutschen Werbemarkt

Trotz der konjunkturellen Schwäche der deutschen Wirtschaft ist der deutsche Werbemarkt in 2024 um satte +5,9 % auf 57,1 Mrd. Euro gewachsen. 2025 wird der Werbemarkt nach unserer Prognose um weitere +4,2 % auf dann 59,4 Mrd. Euro wachsen. Anstatt Werbeetats zu kürzen haben Unternehmen ihre Werbebudgets erhöht, um ihre Markanteile in schwierigen Zeit [...]

Ergebnisse der BDZV / Highberg Trendumfrage 2025: Digitalisierung treibt Wandel in der Verlagsbranche voran – KI und E-Paper im Fokus

BDZV und Highberg präsentieren die Trends der Zeitungsbranche 2025 Die digitale Transformation der Verlagsbranche schreitet weiter voran. Dies zeigt die aktuelle Trendumfrage 2025 vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und dem Beratungsunternehmen Highberg. Die Studie, die zum elften Mal durchgeführt wurde, bietet einen umfassenden Einblick in die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen der Zeitungs- und Digitalverlage [...]

2025-04-16T12:09:57+02:0025. Februar 2025|Essentials, Featured|

DRIVE-Whitepaper zur digitalen Zukunft der Lokalzeitung

Um auch in Zukunft eine flächendeckende lokaljournalistische Versorgung sicherzustellen, müssen Zeitungsverlage mit neuen digitalen Angeboten die nachwachsende Generation gewinnen. Das braucht unter anderem neue journalistische Formate, den breiten Einsatz digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz sowie mehr verlagsübergreifende Zusammenarbeit. Lokalzeitung grundsätzlich neu denken Nach Einschätzungen der Autoren stehen die Verlage vor der Herausforderung, das Konzept [...]

2024-11-14T11:00:43+01:008. November 2024|Essentials, Featured|

Die Sieger des 8. Nova Innovation Award 2024 der Digitalpublisher und Zeitungsverleger stehen fest!

Pressemitteilung, 10. Juni 2024 Der Nova Innovation Award geht in diesem Jahr an die „Süddeutsche Zeitung“ aus München, den Medienverbund Westfalen (rumble: rubens, Medienhaus Bauer, Lensing Media) aus Dortmund und die Südwest Presse/Neue Pressegesellschaft aus Ulm. Die Jury des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) würdigt damit zum achten Mal herausragende Innovationen in der Zeitungsbranche. [...]

Whitepaper: Wie User Needs das Leser-Engagement verdoppeln und die Abo-Rate steigern

Im digitalen Journalismus zählt Qualität mehr als Quantität, und das Eingehen auf Leserbedürfnisse muss Vorrang vor der bloßen Aktualität und Exklusivität der Berichterstattung haben. Leserinnen und Leser suchen nach tiefgehenden Erklärungen, vielfältigen Perspektiven und schätzen subtilen Humor in den Texten. Die Herausforderung für Verlage besteht darin, diesen anspruchsvollen Anforderungen gerecht zu werden, um aus [...]

2024-04-29T18:01:41+02:0029. April 2024|Essentials, Featured|

Ergebnisse der BDZV / Highberg Trendumfrage 2024: Automatisierung und KI sind Effizienzbooster

Machine-Learning und KI-Tools zur Effizienzsteigerung / Qualität journalistischer Inhalte entlang der User Needs weiter verbessern / Präzise Ansprache von Zielgruppen BDZV und HIGHBERG präsentieren Trends der Zeitungsbranche 2024Zwei Drittel der Entscheider in Zeitungs- und Digitalpublishing-Unternehmen beurteilen die kurzfristige Geschäftsentwicklung eher optimistisch; mittelfristig fallen die Erwartungen hingegen eher negativ aus. Wichtiger Treiber ist wie in den [...]

2024-03-21T10:56:05+01:0013. Februar 2024|Essentials, Featured|

Klaus Böhm wird Partner bei SCHICKLER und verstärkt die Highberg Group

Pressemitteilung, Hamburg/Amsterdam, 1. Juni 2023 Klaus Böhm wird ab 1. Juni 2023 als Partner Teil des Führungsteams der SCHICKLER Unternehmensberatung in Hamburg und wird die Wachstumsstrategie der Beratungsgruppe im Verbund der Highberg Group mit vorantreiben. Herr Böhm war die letzten 17 Jahre bei Deloitte und dort als Media & Entertainment Lead in Deutschland tätig. [...]

Generative KI erobert die Newsrooms – neue Studie mit umfassenden Einblick

Das Konzept der Generativen KI ist nicht neu – doch seit ChatGPT hat das Thema noch einmal eine ganz neue Brisanz erlangt. Verschiedenen Berichten zufolge hatte ChatGPT innerhalb von fünf Tagen nach seiner Veröffentlichung 1 Million Nutzer und 100 Tage später 100 Millionen, womit es die am schnellsten wachsende Internetanwendung aller Zeiten ist. Auch [...]

2023-05-26T14:59:19+02:0026. Mai 2023|Essentials, Featured|

Beatrice Gerner wird neues Mitglied des Führungsteams bei SCHICKLER in Hamburg und verstärkt die Highberg Group

Hamburg/Amsterdam, April 2023 Beatrice Gerner stärkt ab April 2023 als Principal das Führungsteam der SCHICKLER Unternehmensberatung in Hamburg und wird die Wachstumsstrategie der Beratungsgruppe im Verbund der Highberg Group mit vorantreiben. Frau Gerner bringt langjährige Erfahrung in Führungspositionen bei nationalen und internationalen Medienhäusern mit, insbesondere im Bereich Transformation & Organisationsentwicklung, Digitale Geschäftsentwicklung und strategischem Programm-Management. [...]

Nach oben