media.essentials – der exklusive Newsletter für Medienexperten
Insiderwissen für Medienentscheider
Qualität Rauf, Kosten runter. Auslagerung von IT-Prozessen in Medienunternehmen
Das Geschäft von Medienunternehmen wird immer komplexer und weitreichender. Neue Geschäftsmodelle, strenge Rahmenbedingungen und ein hoher interner Anspruch führen zwangsläufig auch zu einer höheren Komplexität aller IT-Prozesse. Gerade kleinere und mittelgroße Unternehmen können diese nur schwer abbilden. Als wäre dies nicht genug, [...]
Operational Excellence in der Auftragsabwicklung: Ein EINBLICK für Anzeigeninnendienste
Die Anforderungen an Werbevermarktungen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Printanzeigen verlieren am Markt zunehmend gegen neue Rivalen wie Google, Facebook & Co. Viele Kunden treffen gar Gattungsentscheidungen und wenden sich vollständig von Verlagshäusern ab. Werbevermarktungen tun daher gut daran [...]
Marktdaten für datengestützte Verkaufsprozesse in der Werbevermarktung
Im Werbeverkauf stehen Verlage vor vielen Herausforderungen. Die Anzahl der aktiven Kunden sinkt, die treuesten und größten Kunden probieren proaktiv immer mehr Alternativen aus oder setzen Konzernentscheidungen um, um das Budget in digitale Kanäle zu verschieben. Viele reagieren bereits mit [...]
Die SCHICKLER KI-MATRIX: Strukturierte Bewertung von KI-Anwendungsfällen
Künstliche Intelligenz ist die nächste Stufe der wirtschaftlichen Evolution und wird sich in allen Prozessen und Unternehmen etablieren. Große Player wie Facebook, Google und Amazon nutzen Künstliche Intelligenz in einer Vielzahl von Prozessen und verschaffen sich deutliche Wettbewerbsvorteile. Die SCHICKLER [...]
Strategie gegen die Zeitungskrise: SCHICKLER-Partner Alexander Kahlmann im Interview mit Deutschlandfunk Kultur
Anhand von Beispielen beleuchtet der Beitrag, welche thematischen Neuorientierungen Tageszeitungen brauchen, um in der Konkurrenz zum schnellen Internet bestehen zu können und welche Geschäftsmodelle für reine Online-Zeitungen vorstellbar sind. Auch Alexander Kahlmann wurde interviewt. „Die Zukunft ist digital“, sagt der [...]
Aktuelle Data Science Trends 2019
Die Themen Data Science und Künstliche Intelligenz sind im Moment in aller Munde. Mit ihrem Einsatz sind riesige Erwartungen verbunden. Andererseits stellt deren Einführung Unternehmen auch vor große Herausforderungen. Wie erreicht man zum Beispiel, dass Data Science Teams und Fachabteilungen effizient [...]
Qualität rauf, Kosten runter: Warum es sich für Medienunternehmen lohnen kann, die IT-Prozesse auszulagern
Viele Medienunternehmen stehen vor zunehmenden Herausforderungen, ihre IT-Prozesse und IT-Organisation auf die stetig steigenden internen und externen Anforderungen auszurichten. Dies erhöht die Komplexität der IT immer weiter und führt zu steigenden Kosten. Als wäre all das nicht schon schwer genug, [...]
SCHICKLER Media Index: Das geben Unternehmen 2019 für die Medienkanäle TV, Print, Digital & Co aus
Der Werbemarkt wächst weiter – wenn auch etwas schwächer. Das zeigt der SCHICKLER Media Index, eine der umfassendsten Statistiken über den deutschen Werbemarkt. Neben den klassischen Gattungen sind nahezu alle Formen digitaler Werbung enthalten, sowie Messen und Sponsoring. Wir schätzen, [...]
Schickler Media Index 2019
Der Werbemarkt wächst weiter – wenn auch etwas schwächer. Das zeigt der Schickler Media Index, eine der umfassendsten Statistiken über den deutschen Werbemarkt. Neben den klassischen Gattungen sind nahezu alle Formen digitaler Werbung enthalten, sowie Messen und Sponsoring.Wir schätzen, dass [...]
Chatbots – Funktionsweise & Relevanz für Medienunternehmen
Chatbots sind in unserem digitalen Alltag überall präsent: Auf Buchungsseiten für Hotels und Flüge, auf Seiten von Handyanbietern. Sie beantworten Fragen zu Produkten, unterstützen beim Lösen von Problemen und bearbeiten viele weitere Formen von Anfragen. Von vielen Nutzern oft nur als [...]
BDZV/SCHICKLER Trendumfrage 2019 – die aktuellen Branchentrends
Künstliche Intelligenz, Preis- und Angebotsdifferenzierung sowie neue Geschäftsmodelle und Services in der Logistik. Das sind die Trends der Zeitungsbranche 2019. Sie sind das Ergebnis der Trendumfrage von BDZV und SCHICKLER. Jedes Jahr befragen wir die Top-Entscheider der Zeitungsverlage zu ihren [...]
BDZV/SCHICKLER Trendumfrage 2019
Künstliche Intelligenz, Preis- und Angebotsdifferenzierung und neue Geschäftsmodelle und Services in der Logistik. Das sind die Trends der Zeitungsbranche 2019. Sie sind das Ergebnis der Trendumfrage von BDZV und SCHICKLER. Jedes Jahr werden die Top-Entscheidern den Zeitungsverlagen zu ihren Einschätzungen und [...]
Optimierung der B2B-Verkaufsorganisation durch Einsatz eines Recommender-Systems
Der Verkauf von Werbeplätzen im B2B-Geschäft ist ein wesentliches Geschäftsfeld in Medienhäusern. Dementsprechend kritisch ist eine effiziente und erfolgreiche Verkaufsorganisation für deren Gesamtgeschäftserfolg. Recommender-Systeme basierend auf modernen Machine-Learning Ansätzen können dabei helfen, in der Verkaufsorganisation sowohl den Absatz zu erhöhen [...]
SCHICKLER Einblick: Künstliche Intelligenz für Medienunternehmen
Wie können Medienunternehmen von Data Science und Künstlicher Intelligenz profitieren? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es? Der SCHICKLER Einblick "Künstliche Intelligenz für Medienunternehmen" schafft Transparenz über Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Trends von Künstlicher Intelligenz bei Medienunternehmen. Das SCHICKLER Data Science Team gibt einen [...]
UKW vs. DAB+: Die Zukunft des Digitalradios in Deutschland
Ist DAB+ die Zukunft des Radios? Oder haben 5G, Smartspeaker & Co. die Übertragungstechnologie längst überholt? Und welchen wirtschaftlichen Effekt haben DAB+ und die immer wieder diskutierte UKW-Abschaltung für Radiosender? DAB+ – „Digital Audio Broadcast“ – steht für die digitale [...]














